Einfache Kommunikation, Datenaustausch und Informationsaustausch.
Einfachste Kommunikation unter den Mitarbeitern, sowie unkomplizierter Datenaustausch und Informationsaustausch arbeitsplatzübergreifend machte und macht Lotus Notes® bzw IBM Notes® in vielen Firmen und Behörden zu einem unverzichtbaren Werkzeug in der alltäglichen Informationsverarbeitung.
Genau an dieser Stelle setzt auch Outlook Infodesk an und bietet dem Benutzer eine komplette Groupware, ein teamfähiges, vorgangsbasiertes (Digitale Akten) Informationsmanagement inklusive E-Mail Organisation, Adressmanagement bzw. Kontaktmanagement.
Der Vorgang (basierend auf einer Outlook Aufgabe) bietet hier eine Zusammenfassung aller ein- und ausgehenden Informationen zu einem Thema, Projekt oder Vorgang, das heißt alle E-Mails, Dateien (Docs, PDF, Photos, Scans, Sprachnachrichten etc.), Notizen usw.
Einfach, übersichtlich und effizient stehen so jedem Mitarbeiter, an jedem Ort, zu jederzeit, alle Informationen zu einem Projekt oder Vorgang zur Verfügung. Wiedervorlagen, Fristüberwachung und die Möglichkeit der Delegation an andere Kollegen, sowie die komplette Nachverfolgung WAS WANN WIE mit welchem Kunden/Klienten gelaufen ist, macht Outlook Infodesk zu einer echten alternative von Lotus Notes® bzw. IBM Notes®
Eine erweiterte Adressverwaltung mit Titeln, Anreden und Mehrsprachigkeit sowie die Automatisierung von Serienmails und -briefen sind nur ein paar Beispiele für die Möglichkeiten die Ihnen Outlook Infodesk darüber hinaus bieten kann. Für eine illustrierte Kurzübersicht werfen Sie einen Blick in unsere Produktbroschüre.
Merkmale von Lotus Notes, bzw. IBM Notes:
IBM Notes grenzt sich von anderen Groupware-Plattformen wie Microsoft SharePoint durch die nachfolgenden Eigenschaften ab:
- Dokumentenorientiertes nicht-relationales DBMS mit enger E-Mail-Integration, integrierter Benutzerverwaltung und zahlreichen Services (HTTP, HTTPS, SMTP, LDAP, POP3, IMAP, NNTP, RSS, Webservices, MAPI …)
- Integrierte Public-Key-Infrastruktur (PKI): Ein Notes-Benutzer benötigt für die Arbeit eine Notes-User-ID. Diese enthält Zertifikate, einen Öffentlichen Schlüssel, einen dazu passenden Privaten Schlüssel und gegebenenfalls Schlüssel zur symmetrischen Verschlüsselung. Dasselbe gilt für Server. Die im Allgemeinen bei PKI aufwändige Administration der IDs respektive der öffentlichen Schlüssel in Verzeichnissen ist bei Notes/Domino im LDAP-fähigen Domino Directory bereits enthalten.
- Rapid Application Development & Deployment (RADD) mittels Lotus Domino Designer: Durch den Einsatz von Viertgenerationssprachen (4GL) können Anwendungen mit geringem Aufwand entwickelt und gewartet werden, und mittels Replikation werden nicht nur Daten, sondern auch Design-Elemente (Masken, Ansichten, Agenten etc.) auf alle Server und Clients automatisch verteilt. Diese Fähigkeit senkt Entwicklungs-, Wartungs- und Administrationskosten im Vergleich mit konventionellen Entwicklungsumgebungen.
- Replikation von Notes-Datenbanken zwischen Servern über verschiedenste Protokolle sowie Replikation von Notes-Datenbanken zwischen Notes-Client und Domino-Server: Dabei werden die verschiedenen Instanzen einer verteilten Datenbank automatisch abgeglichen. Da dies auch über sehr langsame Verbindungen (z. B. 9600 bit/s) funktioniert, eignet sich Notes auch für den Einsatz in geographischen Gebieten, die noch nicht durch schnelle Kommunikationsleitungen erschlossen sind.
- Volle Offline-Funktionalität: Eine Notes-Anwendung, die auf einem Domino-Server betrieben wird, kann in der Regel vollständig identisch auf einem Laptop benutzt werden, der offline betrieben wird, also nicht mit einem Server verbunden ist.
[Quelle: Wikipedia]